Tolle Wohnung im Hochparterre eines Mehrfamilienhauses in zentraler Lage von Steinbach, am Stadtpark gelegen.
Die Wohnung besteht aus einem offenen Wohnbereich mit Einbauküche und Essplatz.
Schlafzimmer mit großem, neuem Boxspringbett,
ein Badezimmer mit Badewanne und Dusche, Waschtisch und WC.
Die Wohnung ist voll ausgestattet, vom Handtuch bis zum Besteck ist alles da.
Im Badezimmer steht auch die Waschmaschine und der Trockner.
Auf Wunsch kann ein Kellerraum zur Verfügung gestellt werden.
In unmittelbarer Nähe, nur wenige Meter von der Wohnung entfernt ist der Stadtpark von Steinbach mit seinen Sitzbänken.
Die Wohnung kann nur über Monat / Monate angemietet werden.
Bei Vermietung unter 6 Monaten wird die Mehrwertsteuer von derzeit 7%, ab Juli 5% fällig.
Bitte nur schriftliche Anfragen.
Es ist keine Ferienwohnung. Für Ferien ist die Wohnung nicht möglich zu mieten.
Lage
Steinbach ist ein sehr schöner Stadtteil von Baden Baden. Die Wohnung liegt direkt am Park, mitten in der Stadt. Ruhiges Umfeld. Zentralste Lage. Durch seine gute Infrastruktur ist Steinbach als Wohngebiet sehr gefragt.
Steinbach ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Baden-Baden und hat 4054 Einwohner. Im Jahr 1070 wurde es erstmals urkundlich im Codex Hirsaugensis erwähnt. Am 23. August 1258 verlieh König Richard von Cornwall auf Bitten des Markgrafen Rudolf I. von Baden dem Ort Steinbach Stadtrechte nach dem Vorbild Freiburgs. Etwa ab dem Jahr 1300 wurde eine Stadtmauer errichtet, die ein Quadrat mit einer Fläche von rund eineinhalb Hektar umschloss. Sie hatte zwei Tore: das südlich gelegene Bühler Tor mit einem Gefängnis im zweiten Stock und das nördliche Badener Tor.[1] Steinbach war Verwaltungssitz des badischen Amtes Steinbach.
Steinbach mit seinem Ortsteil Umweg und die übrigen sogenannten Reblandgemeinden Varnhalt und Neuweier gehören seit 1972 zu Baden-Baden.[2] Während Varnhalt und Neuweier und der Ortsteil Umweg sich noch in der Bergzone befinden, liegt Steinbach westlich Neuweiers in der Rheinebene.
Alle drei Weindörfer befinden sich am so genannten Ortenauer Weinpfad (Markierung: Rote Raute mit blauer Traube auf weißem Grund), der von Baden-Baden bis Offenburg reicht.
Die von den drei Gemeinden bebaute Rebfläche gehört mit ihren 325 ha zu den größten geschlossenen Weinanbaugebieten Deutschlands. Der Ort Steinbach mit Umweg, sowie Varnhalt und Neuweier besitzen als die einzigen Orte in Deutschland außerhalb Frankens das Recht, ihren Wein in sogenannten Bocksbeuteln abzufüllen. Im 18. Jahrhundert haben die Orte dieses Recht vom Würzburger Bischof verliehen bekommen.
Ein Standbild Erwins von Steinbach, der als Baumeister an der Errichtung des Straßburger Münsters mitgewirkt hat, und in Straßburg 1318 gestorben ist. An der St.-Jakobus-Kirche befindet sich die Grabplatte des Ritters Georg von Bach († 1415), Markgräflicher.
Energieangaben
0
200
>400
417.1 kWh/(a⋅m²)
Energieausweistyp *
Bedarfsausweis
Energiekennwert
417.1 kWh/(a⋅m²)
Ausweis gültig bis
30.06.2024
Baujahr
1850
* Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch der Immobilie. Weitere Informationen finden Sie hier unter de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis
In dieser Region befindet sich die Immobilie. Die Lage der Immobilie kann jedoch abweichen. Die
genaue Adresse erfahren Sie im Exposé oder bei unseren Maklern.