BITTE NUR SCHRIFTLICHE ANFRAGEN:
Exklusiv und nur bei A-Z Immobilien Hubert Reith Kuppenheim.
Tolle Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in sehr ruhiger Lage von Eggenstein, mit schöner, großer Terrasse zum 1. September 2019 zu vermieten.
Das sehr gepflegte 9 Familienhaus wurde 1996 mit besten Materialien gebaut.
Die gepflegte Wohnung liegt im Erdgeschoss rechts und verfügt über:
Für eine Besichtigung brauchen wir eine Woche Vorlaufzeit, um mit den Noch Mietern einen Termin abzusprechen.
Lage
Eggenstein-Leopoldshafen ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe mit rund 15.000 Einwohnern. Sie wurde im Zuge der baden-württembergischen Gebietsreform aus den Gemeinden Eggenstein und Leopoldshafen gebildet. Ein Teil des Großforschungsbereichs des Karlsruher Instituts für Technologie befindet sich auf der Gemarkung Leopoldshafen.
Der bedeutendste Wirtschaftsfaktor für Eggenstein-Leopoldshafen ist das 1956 unter dem Namen Kernforschungszentrum Karlsruhe (KfK) dort gegründete Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Auf dem Gelände des KIT befindet sich auch das Europäische Institut für Transurane (ITU), das als Einrichtung der Europäischen Union rechtlich selbständig ist. Die ehemals zum KIT gehörende Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe (WAK) ist inzwischen bei der bundeseigenen Energiewerke Nord GmbH eingegliedert worden. Der Kerntechnische Hilfsdienst (KHG) mit Sitz in der Nähe des Campus Nord des KIT ist ein Unternehmen, welches der Störfallbeseitigung und der Beseitigung von Störfallfolgen in kerntechnischen Anlagen dient. Die Anteile an der KHG werden hauptsächlich von in Deutschland tätigen Kernkraftwerksbetreibern und Forschungseinrichtungen gehalten.
In der Gemeinde gibt es die Gemeinschaftsschule Eggenstein, die „Lindenschule“ (Grundschule Eggenstein) sowie die Grundschule Leopoldshafen. Ferner befinden sich im Ortsteil Eggenstein vier Kindergärten in Trägerschaft der Gemeinde („Spielkiste“, „Malkasten“, „Märchenwald“ und „Regenbogenexpress“) und im Ortsteil Leopoldshafen zwei kirchliche Kindergärten („Kita Rheinpiraten“ und „Albertus-Magnus“). Der Campus Nord des KIT verfügt über eine eigene Kindertagesstätte für betriebliche Angehörige
Im Ortsteil Leopoldshafen befindet sich das Heimatmuseum. Das 1721 als Rathaus, Schule und Betsaal errichtete Museumsgebäude steht unter Denkmalschutz. Im Erdgeschoss ist eine Wohnung aus der Zeit um 1900 rekonstruiert.
Energieangaben
0
200
>400
112 kWh/(a⋅m²)
Energieausweistyp *
Verbrauchsausweis
Energiekennwert
112 kWh/(a⋅m²)
Ausweis gültig bis
11.04.2028
Befeuerung/Energieträger
Erdgas schwer
Baujahr
1996
* Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) des Objektes wieder. Weitere Informationen finden Sie hier unter de.wikipedia.org/wiki/Energieverbrauchskennwert.
In dieser Region befindet sich die Immobilie. Die Lage der Immobilie kann jedoch abweichen. Die
genaue Adresse erfahren Sie im Exposé oder bei unseren Maklern.