Objektbeschreibung
Exklusiv und nur bei A-Z Immobilien Hubert Reith, Kuppenheim.
Ansprechende Erdgeschosswohnung in einer kleinen Wohnanlage mit nur 4 Einheiten, in angenehmster, ruhiger Wohnlage von Oberbeuern.
Wohnflur,
Wohnen und Essen mit Ausgang zur großen Terrasse, die zum Teil Überdacht ist.
Vom Wohnzimmer aus kommt man über eine kleine Treppe ins Schlafzimmer, das nach Süden orientiert ist, mit Blick in den Garten.
Eine Wohnküche, die mit dem Wohn und Esszimmer verbunden werden kann, indem man die Wand raus nimmt.
Ein zweites, sehr helles Schlafzimmer mit Blick in den Vorgarten.
Neues, modernes Tageslicht Badezimmer, bestehend aus einem Duschbad, Waschbecken und WC.
Ein Abstellraum der auch als Vorratsraum genutzt werden kann.
Ein großer Kellerraum mit Fenster gehört zur Wohnung.
Im Untergeschoss gibt es einen Waschmaschinen / Trockenraum.
Ein Carport gehört zur Wohnung und ist im Kaufpreis inbegriffen.
Hohe Räume,
elektrischer Rollladen im Wohnzimmer,
weiße Türen,
Parkettboden im Wohnzimmer,
Markise über der Terrasse,
Laminatboden im Flur,
Teppichboden im Schlafzimmer, der erneuert werden sollte.
Wohnraum: 25 qm
Schlafzimmer: 16,50 qm
2. Schlafzimmer: 14,10 qm
Badezimmer: 5,10 qm
Diele: 7,20 qm
Flur: 2,90 qm
Wohnküche: 11 qm
Abstellraum: 2 qm
Die Grundsteuer beträgt nur 60,95€ im Quartal.
Mit wenig Aufwand kann die Wohnung in kurzer Zeit bewohnt werden.
Gerne vermitteln wir Ihnen Handwerker die zuverlässig sind.
Lage
Die Dornmattstraße in Baden-Baden-Lichtental.
Abgehend von der Beuernerstraße liegt die Dornmattstraße in absolut ruhiger Lage.
Bushaltestelle ins Zentrum in wenigen Gehminuten erreichbar.
Großer Lebensmittelmarkt in der Nähe.
Blumen kauft man bei Kritzlers Blumenstube.
Das Forellenlädchen bietet jeden Tag frischen Fisch. Hier isst man vorzüglich.
Bäckereien und der Wochenmarkt mit frischem Gemüse finden Sie in Lichtental.
Nur 5 Minuten mit dem Bus und Sie sind in der Innenstadt von Baden-Baden.
Baden-Baden Lichtental:
1863 entschlossen sich die Beuerner, ihre damals 2847 Einwohner zählende Gemeinde, deren Geschick jahrhundertelang mit der Abtei verknüpft gewesen war, fortan Lichtental zu nennen und 1909 wurden die Gemeinde und das Kloster in die Stadt Baden-Baden aufgenommen.
Eingangsportal des Klosters Lichtenthal
Clara Schumann und Johannes Brahms wohnten längere Zeit in Lichtental. Das Brahmshaus ist heute ein Museum und Sitz der Brahmsgesellschaft Baden-Baden.[4]
Das Kloster Lichtenthal liegt am Rand der Stadt Baden-Baden. Seit über 750 Jahren beten und arbeiten Cistercienserinnen an diesem Ort. Bis heute ist das Leben der Lichtenthaler Schwestern geprägt von der Spiritualität der Regel des Heiligen Benedikt: Gott suchen in der Stille der Klausur, hören auf sein Wort, meditieren der Hl. Schrift und geistliche Lesung, verfügbar sein und sich engagieren für die Gemeinschaft, arbeiten für den Lebensunterhalt. Die wichtigste Aufgabe aber ist es, in den gemeinsamen Gebetszeiten nach den alten Melodien des Gregorianischen Chorals das Lob Gottes zu singen. Es ist in diesem Haus niemals verstummt.egründet wurde das Kloster von Markgräfin Irmengard von Baden im Jahre 1245 als Grablege der badischen Markgrafen.
Die Innenstadt erreicht man bequem mit dem Bus, der mehrmals Stündlich fährt.
Neukauf Markt, Bäckerei, Apotheke, Friseur, Eisdiele, Getränkemarkt und eine funktionierende Gastronomie finden Sie in Lichtental.